1. Was sind die häufigsten Reparaturen bei E-Scootern?
Die häufigsten Reparaturen betreffen Reifen (Platten), Bremsen, Akkus, Motoren, Kabelbrüche und defekte Displays.
2. Kann ich meinen E-Scooter selbst reparieren?
Was auf den ersten Blick einfach wirkt, kann ohne das nötige Fachwissen schnell kompliziert und zeitaufwendig werden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, hochwertige Ersatzteile und faire Preise – damit Sie sich weder unnötig ärgern noch die Finger schmutzig machen müssen.
4. Mein E-Scooter startet nicht – was kann ich tun?
Prüfen Sie zunächst Akku-Ladestand und schließen sie für 24 Stunden das passende Ladegerät an. Wenn keine Reaktion erfolgt, liegt möglicherweise ein Defekt am Controller oder Akku vor. Diesen sollten sie in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
5. Mein E-Scooter macht komische Geräusche – ist das normal?
Leichte Geräusche sind normal, aber Schleif-, Knack- oder Klappergeräusche können auf Lagerprobleme, lose Teile oder Bremsprobleme hinweisen. Ein fall für die Fachwerkstatt
6. Was kostet eine typische Reparatur?
Reifenwechsel: ca. 50–80 € je nach Reifentyp und Position
Akkuprüfung/Wechsel: ab 50 € (je nach Modell deutlich mehr)
Motor-/Controller-Tausch: ab 80 €
7. Lohnt sich denn überhaupt eine Reparatur?
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
SPRECHEN SIE UNS AN!
TECHNOVATE SERVICE GmbH
Zum Niepmannshof 4
47475 Kamp-Lintfort
02842 / 1219300
info@technovate-gmbh.de
Amtsgericht Kleve: HRB 20188
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.